Tipps und Tricks
PC-Agency.de
PC-Service & Netzwerktechnik
 
  • Tipps und Tricks
    Ich möchte hier noch mal erwähnen: ich mache keinem Vorschriften wie Er/Sie/D was machen soll.
    Tipps gebe ich gerne mit auf dem Weg weil Sie sollen helfen und keinen Schaden verursachen.
  • Umfassenderer Schutz:
    Fall niemals auf diese Abzocke herein.

    Die Rede ist von Virenscanner auf dem PC oder Handy.
    Ob Virenscanner Früher einen sinn hatten sei mal dahin gestellt.
    Heutzutage ist ein Virenscanner nur noch reine Abzocke.
    Windows kann mit dem Defender Bedrohungssoftware leicht Blockieren.
    Der Defender kann euren PC besser schützen als ein Virenscanner der nur einfachen Aufgaben nach geht und Gefahren kaum bis gar nicht erkennt.
    Vor allem ist man mit Virenscanner eine sehr Leichte Beute für Hacker. Grund ist der, das Virenscanner sich immer und zu jeder zeit mit Ihrem Server verbunden sind.
    Das Abenteuer nimmt dann seinen Lauf und mindert eure Chancen: Hacker frei zu bleiben
    Wer dennoch nach Viren absuchen möchte kann das tun; gib in die Suchleiste neben dem Start oder klicke auf start und oben in die suchleiste einmal mrt eingeben. Groß- Kleinschreibung ist dabei egal
  • Reinigung./.Kühlung
    Tut euch den Gefallen auch wenn es manchmal nicht so aussieht;
    Ein Computer benötigt in der Regel alle "Spätestens" 2Jahre eine Komplett Reinigung.
    Macht man es nicht dann kann der Computer zwar immer noch Tadellos Arbeiten aber er wird dann Träge:
    Lüfter lauter und noch ein Stück lauter und bevor man sich versieht
    Defekt Computer.
    Richtige Lüfter und ein Anständiges Gehäuse helfen euch ebenso euren PC Kühl zu halten. Bei einem Laptop egal wie Teuer dieser ist oder wahr empfehle ich stehts einen Laptop Kühler zu verwenden und am besten nicht irgendeinen sondern man sollte stehts darauf achten das dieser mindestens 5Kühler aufweisen kann. Grund ist einfach der; Eure Laptops überhitzen dann nicht so schnell.
    Bei PC´s von der Stange "sind welche die es nicht nur einmal zu kaufen gibt" haben meist den Nachteil: Kleines Gehäuse, Nicht angepasste Kühler, Motherboard kaum in ein Neues Gehäuse einbauen zu können.
  • Tipp zum Neuen Laptop oder PC
    Also in der Regel werden einem immer eine Extra Garantie angeboten. Und einen Virenscanner. Weil ist ja alles so super:
    Das Böse erwachen kommt leider später wenn der fall der Fälle eintrifft: Garantie wird euch entzogen weil weil weil;
    Also die Lügenmärchen sind so unfassbar das man sich das Geld sparen kann.
    Vor allem Rate ich immer dazu den Computer sofort von einem Fachmann clean Neu zu Installieren.
    Meist ist dann auch schon ein Virenscanner Insatlliert. Braucht kein Mensch und die können einem schlimmer auf die Nerven gehen als die Mafia.
    Bei der Garantie ist es nur eines doppelte Marsche einfahren und dem Kunden nicht erzählen das er keine Garantie sondern gerade übern Tisch gezogen wurde.
    Warum: Nun zum einen gibt es die Ausrede von verschleiß dann die Ausrede von Viren da könnt Ihr 20 Virenscanner drauf haben Interessiert kein Mensch nur das man euch vorher schon belogen hat, naja das erzählt euch keiner.
  • Probleme mit der Grafikkarte
    Falls eure Grafikkarte Probleme macht:
    Man kann den Grafiktreiber mit der Tastenkombination Windows-Taste + Strg + Shift + B schnell zurücksetzen. Dieser Befehl lässt euren Bildschirm für eine Sekunde schwarz werden, startet jedoch den Grafiktreiber neu, wodurch möglicherweise alle Probleme behoben werden können, die auftraten.
    Nicht immer hilft es nach neuen Treibern zu suchen.
  • TDP
    Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point)
    wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert (bei manchen Herstellern auch der durchschnittliche Wert) für die thermische Verlustleistung elektrischer Bauteile oder eines Prozessors bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung (falls erforderlich) sowie die Stromzufuhr ausgelegt werden. Die TDP ist meist geringer als die reale maximale Verlustleistung. Je nach Typ des Bauteils, Kühlsystems und der Umgebungstemperatur (meist Lufttemperatur im Inneren eines Gehäuses) muss sichergestellt sein, dass auch in besonderen Bedingungen (hohe Umgebungstemperatur und hohe Prozessorlast) die entstehende Abwärme abgeführt wird. Hierdurch entsteht ein Zielkonflikt aus Leistung, Kosten, Geräuschbelastung und Raumklima. Die TDP wurde eingeführt, um vorab die thermische Dimensionierung eines Systems planen zu können. Zur Ermittlung der TDP werden Lastfälle benutzt, die bei typischer Höchstbeanspruchung im realen Einsatz auftreten, bei x86-Prozessoren etwa beim Kodieren von Videos oder dem Betrieb bei maximaler Kernspannung mit maximal zulässiger Kerntemperatur.
    Aussagekraft der TDP
    Obwohl die TDP eine wichtige Eigenschaft eines Bauteiles ist, gibt sie lediglich die maximal zu erwartende abzuführende Wärme an und eignet sich daher nicht dafür, den typischen Stromverbrauch eines Prozessors, oder gar eines ganzen Systems im Leerlauf oder unter einer bestimmten Last zu bestimmen.
    Link zum Artikel: wikipedia
  • Neuer PC oder Laptop
    Bei Neuen PC´s oder Laptops haben viele nur eines im Sinn nach Hause sofort einschalten Loslegen? Aber halt.
    Habt Ihr was bemerkt: Die meisten merken nichts weil schmerz unentpfindlich!
    Was man leider nicht weiß Ihr gebt dem Hersteller und diverse anderen Firmen das Recht eure Daten einzulesen und diese auch zweck zu entfremden.
    Das schimpfen wie hat ein Hacker meine Daten heraus gefunden merkt doch keiner.
    Also ein Neuer PC hat soviele Lizenzen die man bejahen muss das einem übel werden kann; Das misteriöse daran ist der User dahinter; Nix Verstehen und klick klick und ab zum Spiel. So einfach sollte man es sich nicht machen.
    Normal wäre eine Lizenzbestimmung und fertig.
    Vor allem werden Programme wie Virenscanner installiert die man gar nicht haben wollte.
    Eine Neu Installation des kompletten Systems ist dann die beste Methode.
    Was viele auch nicht verstehen das zurück setzen ist keine Neu Installation sondern die anfängliche Probleme wieder zu bekommen.
  • Umstieg auf Linux JA oder NEIN
    Ja man könnte. ABER
    Linux wie beschrieben ist leider ein Irrglauben: Linux hat ebenfalls viele Probleme mit denen man als User gar nicht zurecht kommen kann.
    Es sind viele da die meinen und glauben aber leider nichts wissen.
    Den Linux läuft tatsächlich auf vielen aber nicht auf allen PC´s oder Laptops.
    Grund sind Treiberprobleme die ja immer abgewunken werden.
    Sicher ist das Linux zwar viele SATA Controlltreiber tasächlich schon hat aber emmc oder ein Neuer PC mit neuem SATA Controller da gibs mal schnell Probleme.
    Also Für Windows gibt es Treiber aber Linux mal wieder außen vor.
    ich Nutze seit Jahren selbst neben Windows auch Linux aber eben nur auf Computer wo es keine Probleme macht, den Linux hat auch Passwort Probleme. gerade erst gesetzt Vergisst Linux ganz schnell.
    Also so sauber wie man Linux beschreiben möchte ist es leider nicht.
    Die, die behaupten sie hätten nie Probleme sind genau die jenigen die sich leider nicht wirklich auskennen.
    Also alles in allem Linux hat Probleme und wird diese mit der zeit auch Ordentlich wieder geben.
  • Fehler: Irrtümer
    Der Große Fehler bei Laptops ist eben der das viele Glauben nur weil Gaming drauf steht kann man ihn so benutzen. Leider auch wieder ein Irrglaube.
    Hier gilt zum einen Gaming ist nicht gleich Gaming.
    Bei vielen Laptops wird der Fehler begangen das man keine Ausreichende Kühlung hat. Wundert man sich dann doch das der Laptop aussteigt und nichts mehr macht.
    Für alle Laptops ob Neu oder alt kauft euch einen extra Laptop Kühler das hält euren Laptop zum einen Kühl und zum anderen länger am Leben.
    Auf einen Gaming PC sollten sich ebenfalls keine Virenscanner befinden die können euch nämlich eine extra Lasst einbrocken von dem man vorher keine Ahnung hatte.
 

pc-agency.de © 2025